Über die Polarkurve zum Steinerschen Strahlenbüschel
- Publisher: Roßteutscher(Coburg), 1912
Access Full Book
topBook Parts
top- CHAPTER: § 1. Das dualistische Bild der Wallaceschen (Simsonschen) Geraden.Access to Book Part
- CHAPTER: § 2. Die Liniengleichung des Wallaceschen (Simsonschen) Punktes m.Access to Book Part
- CHAPTER: § 3. Kurvengleichung in der Form F (xy) = 0Access to Book Part
- CHAPTER: § 4. Die Dreiwendepunklinie.Access to Book Part
- CHAPTER: § 5. Die m-Kurve mit drei unendlichen fernen Wendepunkten.Access to Book Part
- CHAPTER: § 6. Spezielle Kurvenpunkte.Access to Book Part
- CHAPTER: § 7. Der Tangentenbüschel der m-Kurve. Die Doppelpunkttangenten gehen nach den absoluten Punkten.Access to Book Part
- CHAPTER: § 8. Der Cremonasche Satz.Access to Book Part
- CHAPTER: § 9. m-Kollineation; Satz über die Wendepunkte bewiesen durch kollineare Abbildung der m-Kurve auf die des gleichseitigen Dreiecks.Access to Book Part
- CHAPTER: § 10. Die drei zu den Ecken des Grunddreiecks auf den gegenüberliegenden Seiten orthoskopischen Punkte x1x2x3 liegen auf einer Geraden ....Access to Book Part
- CHAPTER: § 11. Lagenverhältnisse der Geraden ...Access to Book Part
- CHAPTER: § 12. Der zum Feuerbachschen Kreise duale Büschel .....Access to Book Part
- CHAPTER: § 13. Die Stützkurve S des Büschels ...Access to Book Part
- CHAPTER: § 14. Der Büschel der Verbindungsgeraden ... zweier Gegenpunkte.Access to Book Part
- CHAPTER: § 15. Identifizierung des Büschels ... mit dem Büschel ...Access to Book Part
- CHAPTER: § 16. Weitere Eigenschaften der Geraden ...Access to Book Part
- CHAPTER: § 17. Die Geraden ...; Satz über sie.Access to Book Part
- CHAPTER: § 18. Eine Involution in einem Kurvenpunkte. Daraus folgende Sätze und aus ihnen abgeleitete Kurvenkonstruktionen.Access to Book Part
- CHAPTER: § 19. Sätze über das m-Vierseit.Access to Book Part
- CHAPTER: § 20. Ein Grenzübergang und Folgerungen daraus. Kurvenkonstruktionen.Access to Book Part
- CHAPTER: § 21. Ueber die Realitätsverhältnisse beim m-Vierseit.Access to Book Part
- CHAPTER: § 22. Die Kurve m(3) läßt sich durch die Steinersche Konstruktion auf oo2 Arten erzeugen.Access to Book Part
- CHAPTER: § 24. Sätze über den Tangentenbüschel der m-Kurve. Weiterer Vierseitssatz.Access to Book Part
- CHAPTER: § 25. Hauptpunkte und Hauptgegenpunkte. Die Dreiwendepunktlinie.Access to Book Part
- CHAPTER: § 26. Jede Kurve m(3) ist der m-Kurve eines den Grundkreis umschließenden gleichseitigen Dreiecks kollinear.Access to Book Part
- CHAPTER: § 27. Die Kurve m(3) des den Grundkreis umschließenden gleichseitigen Dreiecks.Access to Book Part
- CHAPTER: § 28. Die zur Erzeugung des Steinerschen Büschels mit Hilfe einer Parabelschar dualistische Konstruktion der Kurve m(3).Access to Book Part
- CHAPTER: § 29. Erzeugung der m-Kurve des gleichseitigen Dreiecks, die dualistisch ist zur Erzeugung des Steinerschen Büschels als Büschel der Verbindungslinien zweier Punkte, die sich auf einem Kreise in entgegengesetztAccess to Book Part
- CHAPTER: § 30. Abbildung der Kurve m(3) des gleichseitigen Dreiecks auf einen Kegelschnitt und daraus folgende Kurvenkonstruktion.Access to Book Part
How to cite
topTreibich, Max. Über die Polarkurve zum Steinerschen Strahlenbüschel. Coburg: Roßteutscher, 1912. <http://eudml.org/doc/203786>.
@book{Treibich1912,
author = {Treibich, Max},
language = {ger},
location = {Coburg},
publisher = {Roßteutscher},
title = {Über die Polarkurve zum Steinerschen Strahlenbüschel},
url = {http://eudml.org/doc/203786},
year = {1912},
}
TY - BOOK
AU - Treibich, Max
TI - Über die Polarkurve zum Steinerschen Strahlenbüschel
PY - 1912
CY - Coburg
PB - Roßteutscher
LA - ger
UR - http://eudml.org/doc/203786
ER -
NotesEmbed ?
topTo embed these notes on your page include the following JavaScript code on your page where you want the notes to appear.