Herleitung der Bedingungen für die Lösbarkeit des Fermatschen Problems, die Gleichung ... durch rationale Zahlen zu erfüllen. E. Haentzschel — 1913 Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung
Theorie der Dreiecke mit rationalen Maßzahlen der Seiten und der drei Seitenhalbierenden. E. Haentzschel — 1917 Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung
Luczakscher Winkeldreiteilungszirkel. E. Haentzschel — 1908 Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung
Euler und die Weierstraßsche Theorie der elliptischen Funktionen. E. Haentzschel — 1913 Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung
Johann Andreas Christian Michelsen. E. Haentzschel — 1912 Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung
Lösung einer Aufgabe aus der Arithmetik des Diophant. E. Haentzschel — 1915 Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung
Bemerkung zu der vorstehenden Notiz des Herrn v. Schaewen. E. Haentzschel — 1917 Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung
Bemerkung zu W. Wien: Über die partiellen Differentialgleichungen der mathematischen Physik. E. Haentzschel — 1906 Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung
Über eine Aufgabe aus der Arithmetik des Diophant. E. Haentzschel — 1917 Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung
Über die Kongruenz ... Mod. 1093. E. Haentzschel — 1926 Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung
Ueber die Form des Integrals der Differentialgleichung ... = ... . E. Haentzschel — 1893 Journal für die reine und angewandte Mathematik
Bedingungen für die Lösung des Fermatschen Problems y2 = a0x4 + 4a1x2 + 4a3x + a4. E. Haentzschel — 1914 Journal für die reine und angewandte Mathematik
Über eine von Hermite herrührende Substitution zur Reduktion des elliptischen Integrals erster Gattung auf die Weierstrasssche Normalform. E. Haentzschel — 1909 Journal für die reine und angewandte Mathematik