Ueber die Flächen vierter Ordnung mit dreifachem Punkte. (Mit 2 lithograph. Tafeln) Rohn — 1884 Mathematische Annalen
Transformation der hyperelliptischen Functionen p = 2 und ihre Bedeutung für die Kummer'sche Fläche Rohn — 1879 Mathematische Annalen
Die Flächen vierter Ordnung hinsichtlich ihrer Knotenpunkte and ihrer Gestaltung. (Mit einer Figurentafel) Rohn — 1887 Mathematische Annalen
Das Verhalten der Hesse'schen Fläche in den vielfachen Punkten und vielfachen Curven einer gegebenen Fläche Rohn — 1884 Mathematische Annalen
Die verschiedenen Gestalten der Kummer'schen Fläche. (Mit einer lithogr. Tafel.) Rohn — 1881 Mathematische Annalen
Ein Beitrag zur Theorie der biplanaren und imiplanaren Knotenpunkte. Rohn — 1883 Mathematische Annalen
Eine einfache lineare Construction der ebenen rationalen Curven 5. Ordnung Rohn — 1885 Mathematische Annalen
Die Maximalzahl und Anordnung der Ovale bei der ebenen Kurve 6. Ordnung und bei der Fläche 4. Ordnung. (Mit 5 Figuren im Text). K. Rohn — 1913 Mathematische Annalen
Description of all solutions of a linear complementarity problem. Rohn, Jiri — 2009 ELA. The Electronic Journal of Linear Algebra [electronic only]
An algorithm for solving the absolute value equation. Rohn, Jiri — 2009 ELA. The Electronic Journal of Linear Algebra [electronic only]
Forty necessary and sufficient conditions for regularity of interval matrices: A survey. Rohn, Jiri — 2009 ELA. The Electronic Journal of Linear Algebra [electronic only]
A characterization of strong regularity of interval matrices. Rohn, Jiri — 2010 ELA. The Electronic Journal of Linear Algebra [electronic only]
Modelle der rationalen Raumcurven 4. Ordnung und ihrer Developpabeln. C. Rohn Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung
Bestimmung der Constantenzahl bei Raumcurven. K. Rohn — 1980 Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung
Die oskulierenden Kreise eines Kegelschnittes. K. Rohn — 1909 Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung
Ableitung einiger Kegelschnittsätze mit Hilfe von Schnittpunktsätzen. K. Rohn — 1907 Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung
Das Schließungsproblem von Poncelet und einige Erweiterungen. K. Rohn — 1913 Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung