Das Schließungsproblem der Kegelschnitte und seine Beziehung zu den elliptischen Funktionen W. Fr. Meyer — 1929 Mathematische Zeitschrift
Über die Möbiussche Figur zweier einander ein- und umbeschriebener Tetraeder, und die Figur einer einem Tetraeder umbeschriebenen geradlinigen Fläche zweiter Ordnung W. Fr. Meyer — 1918 Mathematische Zeitschrift
Zu der Abhandlung von Herrn Roland Weitzenböck: "Über eine Ungleichung in der Dreiecksgeometrie" W. Fr., Meyer — 1920 Mathematische Zeitschrift
Über eine Anwendung der Invariantentheorie auf die Entwicklung von Integralen, insbesondere rationaler, elliptischer und hyperelliptischer, in Reihen W. Fr. Meyer — 1909 Mathematische Annalen
Über die Darstellung und Zusammensetzung nichteuklidischer Raumbewegungen W. Fr. Meyer — 1923 Mathematische Zeitschrift
Ueber die Erzeugung linearer ternärer Substitutionen aus einer geringsten Anzahl von Fundamentalsubstitutionen W. Fr. Meyer — 1908 Nachrichten von der Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, Mathematisch-Physikalische Klasse
ueber eine Anwendung der Invariantentheorie auf die Entwicklung von Integralen, Insbesondere rationaler, elliptischer und Hyperelliptischer, in Reihen W. Fr. Meyer — 1907 Nachrichten von der Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, Mathematisch-Physikalische Klasse
Singuläre bilineare Formen und Relationen zwischen Unterdeterminanten. W. Fr. Meyer — 1901 Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung
Ueber geometrische Sätze von der Natur des Pascal'schen Satzes. W. Fr. Meyer — 1901 Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung
Ein grundlegender Satz von Poncelet über die Brennpunkte von Kegelschnitten und seine Ausdehnung auf kubische Raumkurven. W. Fr. Meyer — 1918 Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung
Über allgemeine Berührungseigenschaften elliptischer Normalkurven und elliptisch-lineare Konstruktionen von Bestpunkten W. Fr. Meyer — 1927 Mathematische Zeitschrift