Two-distance preserving functions. Khamsemanan, Nirattaya, Connelly, Robert (2002) Beiträge zur Algebra und Geometrie
Typisierung der elliptischen Dreiecke nach der Qualität ihrer Winkel und Seiten. H. Kaiser (1985) Elemente der Mathematik
Typisierung und Angabe eines Baukastens für Tetraeder in Räumen konstanter Krümmung J. BÖHM (1978) Beiträge zur Algebra und Geometrie = Contributions to algebra and geometry
Typy a kontinuitní grupy kollineací v S 3 . [I.] Jan Vojtěch (1909) Časopis pro pěstování mathematiky a fysiky
Typy a kontinuitní grupy kollineací v S 3 . [II.] Jan Vojtěch (1909) Časopis pro pěstování mathematiky a fysiky
Typy a kontinuitní grupy kollineací v S 3 . [III.] Jan Vojtěch (1909) Časopis pro pěstování mathematiky a fysiky
Typy a kontinuitní grupy kollineací v S 3 . [IV.] Jan Vojtěch (1909) Časopis pro pěstování mathematiky a fysiky
Über Ähnlichkeit, Dehnung und Schrumpfung in der hyperbolischen Geometrie. Oskar Perron (1965) Mathematische Zeitschrift
Über angeordnete affine Klingenbergsche Ebenen, die sich in projektive Klingenbergsche Ebenen einbetten lassen František Machala (1982) Sborník prací Přírodovědecké fakulty University Palackého v Olomouci. Matematika
Über Beziehungen der darstellenden Geometrie und Nomographie zu einander František Havelka (1972) Acta Universitatis Palackianae Olomucensis. Facultas Rerum Naturalium. Mathematica-Physica-Chemica
Über das Schneiden von Geraden und Zyklen in der absoluten Geometrie J. STROMMER (1974) Beiträge zur Algebra und Geometrie = Contributions to algebra and geometry
Über das Verhalten des Ranges bei der Erweiterung von Inzidenzstrukturen. Dieter Ruoff (1983) Mathematische Zeitschrift
Über den Bau gewisser Bildersysteme im projektiven Rn. Josef P. Tschupik (1971) Monatshefte für Mathematik
Über den Rand der projektiven Darstellung von Kettengeometrien auf Grassmann-Mannigfaltigkeiten. Armin Herzer (1985) Aequationes mathematicae
Über den Umriss der konvexen Flächen Václav Medek (1978) Aplikace matematiky In dem Artikel is eine Methode zur Konstruktion des Umrisses eines konvexen Gebildes beschrieben, die für automatische Bearbeitung geeignet ist.
über die algebraischen Functionen und ihre Anwendung in der Geometrie A. Brill, M. Nöther (1873) Nachrichten von der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften und der Georg-Augusts-Universität zu Göttingen
Über die Anzahl der inkongruenten ebenen Netze des Würfels und des regulären Oktaeders. M. Jeger (1975) Elemente der Mathematik
Über die Anzahl der ordnungsgeometrischen Scheitel von Kurven. Teil I. Georg Nöbeling (1987) Aequationes mathematicae