Über die minimale Fixpunktanzahl von Dickson-Permutationen auf Galoisfeldern. Rupert Nöbauer (1986) Monatshefte für Mathematik
Über die Werte ... (2 - p, k) der Zetafunktion einer Idealklasse aus einem reell-quadratischen Zahlkörper. Heinrich Lang (1985) Journal für die reine und angewandte Mathematik
Über Primzahlen, nach denen (fast) alle Fermatschen Zahlen quadratische Nichtreste sind. Alexander Aigner (1986) Monatshefte für Mathematik
Über Tschebyscheff-Polynome, Nicht-Kongruenzuntergruppen der Modulgruppe und Fibonacci-Zahlen. Gerhard Rosenberger (1979) Mathematische Annalen
Unbounded stability of two-term recurrence sequences modulo 2 k Walter Carlip, Eliot Jacobson (1996) Acta Arithmetica
Une propriété de symétrie des nombres de Genocchi Dominique Dumont, Dominique Foata (1976) Bulletin de la Société Mathématique de France
Unimodality of certain sequences connected with binomial coefficients. Belbachir, Hacéne, Bencherif, Farid, Szalay, László (2007) Journal of Integer Sequences [electronic only]
Verallgemeinerte Dedekindsche Summen und ein Gitterpunktproblem im n-dimensionalen Raum. Jürgen Kallies (1983) Journal für die reine und angewandte Mathematik
Vieta's triangular array and a related family of polynomials. Robbins, Neville (1991) International Journal of Mathematics and Mathematical Sciences
Zeilenmaxima in verallgemeinerter Pascalschen Dreiecken. Manfred Klika (1975) Journal für die reine und angewandte Mathematik
Zeroing the baseball indicator and the chirality of triples. Simons, Christopher S., Wright, Marcus (2004) Journal of Integer Sequences [electronic only]
Zur Verteilung der Reste der Fibonacci-Folge modulo 5c. G., Eckmann, St. Darvasi (1995) Elemente der Mathematik