Ueber einen besonderen Kettenbruch mit negativen Theilzählern nebst einleitenden allgemeineren Bemerkungen zur Convergenz oder Oscillation der Kettenbrüche. (Schluss der Abhandlung). Louis Saalschütz (1899) Journal für die reine und angewandte Mathematik
Ueber einen besonderen Kettenbruch mit negativen Theilzählern nebst einleitenden allgemeineren Bemerkungen zur Convergenz oder Oscillation der Kettenbrüche. Louis Saalschütz (1899) Journal für die reine und angewandte Mathematik
Ueber einen einfachen Beweis des quadratischen Reciprocitätsgesetzes und einige damit zudammenhängende Sätze. M. A. Stern (1870) Nachrichten von der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften und der Georg-Augusts-Universität zu Göttingen
Ueber einen Satz von Gauss. M. A. Stern (1869) Nachrichten von der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften und der Georg-Augusts-Universität zu Göttingen
Ueber einige Eigenschaften der Trigonalzahlen. M. Stern (1868) Journal für die reine und angewandte Mathematik
Ueber quadratische, trigonale und bitrigonale Reste. M. Stern (1869) Journal für die reine und angewandte Mathematik
Un perfezionamento di un teorema di I. Schur sulla frequenza dei numeri primi Luigi Gatteschi (1947) Bollettino dell'Unione Matematica Italiana
Un teorema dedotto dal teorema di Wilson che caratterizza i numeri primi della forma 12 h + 7 Edoardo Storchi (1947) Bollettino dell'Unione Matematica Italiana
Une application des nombres de Pisot à l'algorithme de Jacobi-Perron. R. Paysant-Le Roux, E. Dubois (1984) Monatshefte für Mathematik
Une démonstration de la loi de réciprocité quadratique S. Agou (1972) Publications du Département de mathématiques (Lyon)
Une Formule Asymptotique Pour Une Classe De Fonctions Multiplicatives A. Smati (1991) Publications de l'Institut Mathématique
Une propriété extrémale de la suite de Thue-Morse en rapport avec les cascades de Feigenbaum Jean-Paul ALLOUCHE, M. COSNARD (1981/1982) Seminaire de Théorie des Nombres de Bordeaux
Une représentation pour la série de Dirichlet engendrée par f ( n r M ) , ou f est multiplicative Armel Mercier (1989) Colloquium Mathematicae
Uniform distribution of primes having a prescribed primitive root Pieter Moree (1999) Acta Arithmetica
Uniform Estimates for Certain Multiplicative Properties. E.J. Scourfield (1984) Monatshefte für Mathematik
Unisequences and nearest integer continued fraction midpoint criteria for Pell's equation. Matthews, Keith R. (2009) Journal of Integer Sequences [electronic only]
Universal formulae of Euler-Fermat type for subsets of Zm. Stefan Schwarz (1995) Collectanea Mathematica