Ein Algorithmus zur automatischen Lösung konstruktiver Problemstellungen S. HARMS, W.D. KLIX (1977) Beiträge zur Algebra und Geometrie = Contributions to algebra and geometry
Ein Bezeichnungssystem für Ordinalzahlen. Helmut Pfeiffer (1970) Archiv für mathematische Logik und Grundlagenforschung
Ein in der reinen Zahlentheorie unbeweisbarer Satz über endliche Folgen von natürlichen Zahlen. K. Schütte, S.G. Simpson (1985) Archiv für mathematische Logik und Grundlagenforschung
Ein intuitionistischer Beweis für den Graphensatz von D. Koenig Fritz Homagk (1969) Compositio Mathematica
Ein starker Normalisationssatz für die bar-rekursiven Funktionale. Helmut Vogel (1977) Archiv für mathematische Logik und Grundlagenforschung
Ein starker Normalisationssatz für die intuitionistische Typentheorie. Wolfram Pohler (1973) Manuscripta mathematica
Ein syntaktischer Beweis für die Zulässigkeit der Schnittregel im Kalkül von Schütte für die intuitionistische Typenlogik. Horst Osswald (1973) Manuscripta mathematica
Eine Bemerkung zum Aufsatz "Der Fundamentalsatz der Algebra und der Intuitionismus" von H. Kneser. D. van Dalen (1985) Archiv für mathematische Logik und Grundlagenforschung
Eine beweistheoretische Anwendung partieller stetiger Funktionale. H. Vogel (1978) Archiv für mathematische Logik und Grundlagenforschung
Eine Formulierung des Herbrandschen Satzes ohne Skolemfunktionen. Jörg Flum (1971) Archiv für mathematische Logik und Grundlagenforschung
Eine Funktionalinterpretation der prädikativen Analysis. Wolfgang Maaß (1977) Archiv für mathematische Logik und Grundlagenforschung
Eine Variante des Ordinalzahlbezeichnungssystems ... . H. Vogel (1982) Archiv für mathematische Logik und Grundlagenforschung
Eine Variante zur Dialectica-Interpretation der Heyting-Arithmetik endlicher Typen. Justus Diller, Werner Nahm (1974) Archiv für mathematische Logik und Grundlagenforschung
Einführung der Normalfunktionen ... ohne Auswahlaxiom und ohne Regularitätsbedingung. Kurt Schütte (1975) Archiv für mathematische Logik und Grundlagenforschung
Einstein Structures: Existence Versus Uniqueness. A. Nabutovsky (1995) Geometric and functional analysis
Elementary interpretations of negationless arithmetic E. López-Escobar (1974) Fundamenta Mathematicae
Elementary proofs and the sums differences problem. Nets Hawk Katz (2006) Collectanea Mathematica In this paper, we rule out the possibility that a certain method of proof in the sums differences conjecture can settle the Kakeya Conjecture.
Entropic Hopf algebras and models of non-commutative logic. Blute, Richard F., Lamarche, François, Ruet, Paul (2002) Theory and Applications of Categories [electronic only]
Equivalence relations induced by extensional formulae: classification by means of a new fixed point property Claudio Bernardi, Franco Montagna (1984) Fundamenta Mathematicae
Ergänzung zu einer Arbeit von Hellmuth Kneser über den Fundamentalsatz der Algebra. Martin Kneser (1981) Mathematische Zeitschrift